Samstag, 18. Februar 2017

Landesgalerie Hannover Teil 2

19. und Anfang 20. Jahrhundert

Landesgalerie Hannover
Vor kurzem las ich ein Buch über die Malerdynastie der Kaulbachs. Da Friedrich als Hofmaler und Professor der wohl bedeutendste Hannoversche Maler des 19. Jahrhunderts war, hoffte ich natürlich, einiges von ihm in der Landesgalerie zu sehen, wurde aber enttäuscht. Er ist, wenn ich mich nicht täusche, mit keinem Werk vertreten. Nur von seinem Sohn Friedrich August konnte ich eine Porträtstudie des kleinen Bruders entdecken.

Landesgalerie Hannover

Der Stolz der Landesgalerie ist eindeutig die weit gefächerte Sammlung deutscher Impressionisten und frühen Expressionisten, die ihresgleichen sucht. Meine kritische Haltung diesen Richtungen gegenüber habe ich schon oft erwähnt, deshalb wundert es nicht, dass in meinen Augen die meisten Exponate keines zweiten Blickes wert waren, da ohne die entsprechende Signatur kein Hahn danach krähen würde. Die Stärke dieses Teils der Sammlung liegt in den Bildern des Übergangs, bei denen die akademischen Wurzeln noch nicht verleugnet werden und man die fehlende Vollendung nicht wirklich vermisst. Bei diesen Werken hat man keine langweiligen Schnellschüsse vor sich, sondern kann noch gut die in das Werk eingeflossenen Gedankenarbeit und Mühe in der Umsetzung erkennen.

Auf der Webseite wird mit wichtigen Werken der französischen Impressionisten geworben. Das ist ein reiner Marketing-Kniff und hat nichts mit der Realität zu tun. Ich habe schon einige Werke der bekannten Franzosen gesehen, aber in der Sammlung der Landesgalerie ist mit Sicherheit kein Bedeutendes ausgestellt, sondern Füllwerk. In einer anderen Hinsicht hätte man jedoch ruhig dicker auftragen können, da eine sehr schöne Kollektion dänischer Künstler präsentiert wird.

Doch der Reihe nach, es gibt genug Schönes für jeden Geschmack in Hannover zu sehen. Beginnen wir bei den Meistern der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und schreiten dann fort.

Caspar David Friedrich (1774 - 1840)

Friedrich ist neben Dürer der bekannteste deutsche Maler aller Zeiten. Er war nicht der größte Techniker, aber seine Werke haben eine faszinierende Ausstrahlung. Gefühle wie Sehnsucht, Einsamkeit, Weite, Unbedeutendheit oder Ruhe kann kaum ein Zweiter so gut visualisieren wie er. Die einzig vollständige erhaltene Serie eines Tageszeitenzyklus des Greifswalder Künstlers ist in der Landesgalerie ausgestellt. Die Bilder sind klein, deshalb braucht man gute Augen, um Details im Original zu erkennen. Dank der großen Abbildungen hat man diese Probleme im Internet zum Glück nicht.

Caspar David Friedrich - Der Morgen (um 1821)

Caspar David Friedrich - Der Mittag (um 1821) 
Caspar David Friedrich - Der Nachmittag (um 1821) 
Caspar David Friedrich - Der Abend (um 1821) 


Eine ausführliche Beschreibung des Zyklus kann man bei Wikipedia finden, ein paar Detailbilder hier.

Caspar David Friedrich - Der Tageszeitenzyklus (um 1821) - Details

Carl Eduard Ferdinand Blechen (1798 - 1840)

Ein weiterer Liebling der Kritiker ist neben Friedrich der Berliner Maler Carl Blechen. Ein Kompositionsschema, welches er immer wieder gerne verwendete, waren Landschaftsdarstellungen, bei denen die Vegetation oder Schluchten fast das gesamte Bild in Beschlag nehmen. Einzig ein kleines Stück Himmel, meist in Dreiecksform, lässt den Rest der Welt noch erahnen. Beispiele für diese Darstellung findet man zum Beispiel hier oder hier und natürlich auch in Hannover.

Carl Blechen - Waldschlucht mit Rotwild (vor 1828)
Es war real schlecht zu erkennen, was in dem dunkleren Teil wirklich abgebildet ist (Quelle, Rotwild, umgestürzte Bäume, Symbole von Hoffnung und Gefahr), aber das Hauptaugenmerk zieht sowieso die sandige, goldgelbe Steilwand vorne links auf sich. Die folgende Nahaufnahme zeigt, wie er diesen Effekt erreicht hat.

Carl Blechen - Waldschlucht mit Rotwild (vor 1828) - Detail

Diesen Aufbau mit dem kleinen Stück Himmel verwendete er auch in einem anderen Bild der Landesgalerie, dessen Motiv er mehrfach wiederholt hat. Die Badenden Mädchen im Park von Terni.

Carl Blechen - Badende Mädchen im Park von Trevi - Wikipedia

Carl Hasenpflug (1802 - 1858)

Es herrscht Ruhe. Das Kloster ist zerfallen. Die Natur hat ihre Arme ausgebreitet und ihr weißes Kleid über das Bauwerk gelegt. Von den Menschen ist nur noch eine ferne Erinnerung geblieben.
Wenn man in einem Museum ein Gemälde mit solch einer schneebedeckten Ruine sieht, kann man fast sicher sein, hier ein Bild der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, aus dem Umkreis von Carl Friedrich Lessing vor sich zu haben. Der Großmeister selber hat es öfter gemalt. Aber noch mehr verbindet man dieses Thema mit seinem von ihm beeinflussten Freund Carl Hasenpflug, zu dessen Steckenpferd es ab Mitte der 30er Jahre wurde.

Carl Hasenpflug - Kloster Walkenried (1850)

Carl Hasenpflug - Kloster Walkenried (1850) - Detail


Wilhelm Brücke (1800 - 1874)

Berlin. Neue Wache. 40er Jahre. Klar, das ist Eduard Gaertner, der Großmeister der deutschen Architekturmalerei der Biedermeierzeit. Wie, doch nicht? Kann das sein? Ja, denn der Maler Wilhelm Brücke suchte sein Glück in der gleichen Nische wie sein berühmterer Kollege. Das dynamische, aufblühende, sich in eine Weltstadt verwandelnde Berlin zu dokumentieren. Die Stadt befindet sich in dieser Zeit im Übergang zur bedeutenden Metropole. Das alte Berlin verschwindet und Gebäude, wie die Neue Wache, sprießen aus der Erde.

Wilhelm Brücke - Neue Brücke (1842)

Noch ist es überschaubar, man kennt sich. Dieses Beschauliche wird jedoch in den nächsten Jahren, auf dem Weg zur Millionenstadt, der Anonymität Platz machen. Dank der Malerei können wir aber noch einen halbwegs authentischen Blick zurück in die gute alte Zeit werfen.

Wilhelm Brücke - Neue Brücke (1842) - Detail


Wilhelm Ahlborn (1796 - 1857)

Kleinigkeiten können manchmal ein ganzes Leben verändern. Der aus Hannover stammende Maler Ahlborn wohnte schon sieben Jahre in Berlin, ehe ein Ereignis sein Leben völlig umkrempelte. Er gewann im Jahre 1826 mit dem Gemälde Blick auf das Neue Palais in Potsdam den Akademiepreis, verkaufte sein Werk an König Friedrich Wilhelm III und erfüllte mit diesem finanziellen Polster seinen Wunsch, den damals fast alle deutschen Künstler teilten. Eine Reise ins gelobte Land der Kunst, Italien. Doch es wurde mehr als eine Studienfahrt, denn er blieb bis zu seinem Lebensende dort.

Wilhelm Ahlborn - Blick auf das Neue Palais in Potsdam (1826)
Das Sieger-Gemälde mit dem Blick auf das Neue Palais zeugt von seinen großen Fähigkeiten als Landschaftsmaler mit Liebe fürs Detail. Die gelungene Perspektive und die feinen Farbübergänge im Himmel sind sehr gut gelungen. Die Darstellung erinnert an eine italienische Villa mit Belvedere und nicht an das Potsdamer Land. Das hat seinen Grund, denn es ist keine trocken naturalistische Wiedergabe, sondern, wie es für Zeit der ersten Jahrhunderthälfte noch üblich war, ein komponiertes Bild.
Die schon in diesem Werk sichtbare Fähigkeit Ahlborns, das Licht zu handhaben, verfeinerte er weiter in Italien und hielt wunderbar die Atmosphäre eines schönen Morgen in Syrakus in dem anderen hier abgebildeten Gemälde fest.

Wilhelm Ahlborn - Syrakus bei Morgenbeleuchtung (1836)

Hier zeigt sich aber auch seine große Schwäche, die er mit vielen Landschafts- und Architekturmalern teilt, siehe zum Beispiel den vorherigen Maler Wilhelm Brücke. Die Staffage-Figuren bereiten oft Probleme und sind wenig überzeugend und manchmal etwas leblos gemalt.

Wilhelm Ahlborn - Syrakus bei Morgenbeleuchtung (1836) - Detail


Carlo Grubacs (1801 - 1870)

Die beiden gerade vorgestellten Gemälde Ahlborns ziehen schon aufgrund ihrer größeren Ausmaße die Blicke auf sich. Das Gemälde des Markusplatz, von dem mir bisher unbekannten Vedutenmaler Carlo Grubacs, fällt im Gegensatz dazu wegen seines kleinen Formats auf. Normalerweise gehen solche Bilder unter, es sei denn, die Kuratoren betonen diese durch geschicktes Aufhängen, wie im Falle des Tageszeitenzyklus von Caspar David Friedrich. Das Miniaturbild Grubacs lockt die Betrachter durch sein helles Kolorit und dem Staunen, wie er so viel auf dem winzigen Format hat unterbringen können.

Carlo Grubacs - San Marco in Venedig (um 1840-50)

Friedrich Nerly (1807 - 1878)

Der Mondschein ist ein beliebtes Motiv der Romantiker. Der grelle Alltag wird ausgeblendet, die Hektik lässt nach und die Gedanken kommen zur Ruhe. Was mag wohl der an der Markus-Säule in Venedig Ruhende gerade träumen? 

Friedrich Nerly - Die Markussäule in Venedig beim Mondschein (1837 - 38)

Wir wissen es nicht. Gewiss ist nur, dass diese Darstellung von Friedrich Nerly sehr beliebt war. Er hat laut Informationstafel wahrscheinlich sieben Versionen davon gemalt. 
Eine von diesen ist 2007 bei Christie's versteigert worden. Aber überraschenderweise nicht als Werk Nerlys, sondern es soll aus dem Umkreis des eben vorgestellten Carlo Grubacs stammen. Das ist natürlich falsch. Es wird von Nerly sein. Der Einstiegspreis war relativ niedrig, weil der Maler unbekannt war. Erzielt wurde dann aber fast das 10fache des Schätzpreises. Ob der Käufer den Maler, im Gegensatz zu Christie's, schon kannte? Oder wollte er einfach ein schönes Bild sein eigen nennen, welches auch unabhängig vom Namen des Künstlers seinen Wert hat. Dies ist bei moderner Malerei meist nicht der Fall, aber das ist ein anderes Thema.

Wie ähnlich sich die Varianten sind, zeigt die gif-Datei mit dem überlagerten Hannover- und Auktionsbild.

Friedrich Nerly - Die Markussäule in Venedig beim Mondschein - Animation

Christian Friedrich Gille (1805 - 1899)

Ein weiteres schönes Landschaftsbild ist der Blick auf die Brühlsche Terrasse in Dresden des Christian Friedrich Gille. Der teilweise durch die Wolken verdeckte Mondschein, welcher Teile der Wasseroberfläche hell erleuchtet, ist ein gern wiederholtes Thema seines Lehrmeisters Johan Christian Claussen Dahl und mir. Wenn ich im Urlaub solch eine Szene erspähe, in der bei bedecktem Himmel sich nur einzelne Sonnenstrahlen den Weg bis zum Meer bahnen, dann ist mein Finger sofort am Auslöser der Kamera.

Christian Friedrich Gille - Die Brühlsche Terrasse in Dresden (1862)

In das Zentrum der Darstellung setzte Gille die mächtig qualmenden Schaufelraddampfer, welche noch heute ihre Bahnen durch die Elbe ziehen. Zur damaligen Zeit waren sie ein Symbol für den technischen Fortschritt, heute sind die neun historischen Dampfer Touristenattraktionen, die uns für ein paar Stunden zurück ins vorletzte Jahrhundert versetzen.

Waldmüller ist der bedeutendste österreichische Maler der Biedermeierzeit. Im Laufe der Jahre habe ich schon einige Werke von ihm gesehen, aber ein schlechtes war nie dabei. Dafür war er handwerklich zu begabt und sein Gefühl für Farbe und Licht ist bis ins hohe Alter ungebrochen. Im Landesmuseum sind zwei Gemälde ausgestellt, welche typisch für ihn sind. Eine Genreszene und ein Porträt.

Die Genreszene zeigt eine gläubige, kinderreiche Familie beim Abendgebet.

Ferdinand Georg Waldmüller - Abendgebet
Dank und Fürbitten senden sie an den mit Madonna und Sohn verzierten Hausaltar, in der Hoffnung, dass der Herr ihnen auch am nächsten Tage helfend zur Seite steht.

Ferdinand Georg Waldmüller - Abendgebet - Detail

Der Raum wird durch die geschickt verdeckte Kerze erleuchtet, so dass es scheint, also ob die Gläubigen vom göttlichen Glanz erstrahlt werden.

Ferdinand Georg Waldmüller - Abendgebet - Detail

Waldmüllers hat alle Arten von Porträts gemalt, die meisten jedoch in Dreiviertelansicht oder Ganzporträt, so wie in dem schönen Bild des Barons Moser, der lässig und entspannt auf einer Steinbank sitzt. Im Hintergrund ist sein Land zu sehen, ihm geht es gut.

Ferdinand Georg Waldmüller - Bildnis Baron Moser (um 1833/35)

Der Meister hat jedes Element des Bildes mit viel Liebe zum Detail gemalt. Nur das Gesicht ausführlich zu malen und den Rest anzudeuten, wie es später auch bei den akademischen Malern Mode wurde, wäre ihm nie in den Sinn gekommen. Das Porträt war erst vollendet, wenn jeder Teil des Bildes seine volle Aufmerksamkeit genossen hat. Alles andere hätte er, wie Adolph Menzel, als Faulheit betrachtet.

Ferdinand Georg Waldmüller - Bildnis Baron Moser (um 1833/35)
 - Detail

Johann Baptist Reiter (1813 - 1890)

Die österreichische Malerei hat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Reihe von Künstlern hervorgebracht, die keinen Vergleich mit den technisch versierten Salonmalern Frankreichs scheuen brauchten. Leopold Carl Müller, Hans MakartLudwig Deutsch oder Eugene de Blaas fallen mir spontan ein. Der mit einem kleinen Porträt in der Landesgalerie vertretene Johann Baptist Reiter zählt mit seinen besten Werken ebenfalls dazu. Von Reiter gibt es jedoch auch viele fast amateurhaft wirkende Bilder, ungewöhnlich für jemanden mit solchen Fähigkeiten. Das Bildnis der Landesgalerie ist aber über jeden Zweifel erhaben.

Johann Baptist Reiter - Mädchen am Frühstückstisch (1846)

Das lächelnde Mädchen unterbricht ihr Frühstück und betrachtet uns mit strahlenden Augen. Sie scheint aus dem Bild heraus zu reichen, so geschickt hat Reiter sie auf der Leinwand verewigt. Die Kleine saß ihm mindestens noch für ein anderes Bildnis Modell, welches hier zu finden ist.

Johann Baptist Reiter - Mädchen am Frühstückstisch (1846) - Detail

Theodor Alt (1846 - 1937)

Das Mädchen ist vor Erschöpfung eingeschlafen. Die Bäckchen glühen. Noch hält sie das Seil ihres Puppenwagens fest, aber hat keine Kraft mehr, wach zu bleiben. Gleich werden ihre Eltern ins Zimmer kommen, sie in ihr durchwühltes Bettchen legen und die Kleine wird den Schlaf der Gerechten schlafen.

Theodor Alt - Siebenschläfer (1871)

Wie ist deine Reaktion zu diesem Bild? Die meisten professionellen Kunstkritiker würde solch ein Motiv zur Weißglut bringen. Sie würden mit Begriffen wie süßlich, belanglos, kitschig oder oberflächlich um sich werfen und ein paar Seiten weiter dann ihren abstrakten, expressionistischen Müll feiern. Uns interessiert das zum Glück nicht die Bohne. Das Gemälde ist schön gemalt, die Farbgebung angenehm zurückhaltend und kleine menschliche Geschichten sind immer ein Bild wert. Danke Herr Alt.

Theodor Alt - Siebenschläfer (1871) - Detail


Anselm Feuerbach (1829 - 1880)

Anselm Feuerbach würde sich im Grab umdrehen, wenn er sehen könnte, dass die Kuratoren der Landesgalerie sein Selbstporträt und das Bildnis der Anna Risi eng vereint platziert haben. 
Seine geliebte Muse hatte den eifersüchtigen Gockel wegen eines Engländers verlassen. Diese Abweisung hat er nie überwunden. Dass er jetzt auf Ewig mit ihr in Hannover verbunden ist, kann er nicht mehr ändern. Aber eine kleine Genugtuung hat er doch, da er seinen Blick von der früheren Geliebten abwenden darf.

Anselm Feuerbach - Nanna (1864) und Selbstbildnis (1878)

Carl Theodor von Piloty (1826 - 1886)

Piloty war einer der großen Lehrer seiner Jahrhunderts. Er hatte eine zahlreiche Schülerschar und immer wieder wurde gelobt, dass er seine Zöglinge nicht in eine bestimmte Richtung lenkte, sondern sie sich frei entfalten ließ. Einzig die handwerkliche Basis war notwendige Grundlage. 
Pilotys Historienmalerei ist bekannt für den feinen Spagat zwischen realistischer Darstellung und kompositorischen Freiheiten. Er schildert meist nicht den Augenblick des geschichtlichen Höhepunkts selber, sondern die Augenblicke davor oder danach. 

Carl Theodor von Piloty - Cäsars Ermordung (1865/67)

Sein großes Gemälde der Ermordung Cäsars zeigt uns die Szene kurz vor Erdolchung durch die Senatoren. Die Stimmung ist auf dem Siedepunkt, manche Zweifeln, aber es gibt kein zurück. Bald wird der erste Stoß den römischen Kaiser treffen, der noch durch das einheitliche weiße Gewand mit seinen Senatsbrüdern verbunden ist. Doch das einende Band ist dünn und jetzt schon teilweise durch den blutroten Umhang verdeckt, der prophetisch auf das tödliche Ende hinweist. 

Carl Theodor von Piloty - Cäsars Ermordung (1865/67) - Detail

Etwas theatralisch, aber klar zu deuten, hat er die verschiedenen Charaktere gemalt. Jede Figur hat ihre eigene Seelenregung, die, wie es in der Historienmalerei üblich war, sorgfältig anhand von Einzelstudien vorbereitet wurde.
Das Bild muss teilweise zerstört gewesen sein, wie man auf der nachfolgenden Detailabbildung gut erkennen kann. 

Carl Theodor von Piloty - Cäsars Ermordung (1865/67) - Detail

Carl Theodor von Piloty - Cäsars Ermordung (1865/67) - Detail

Alois Erdtelt (1851 - 1911)

Eines der schönsten Bilder der gesamten Sammlung ist das Bildnis der beiden innig verbundenen Waisen von Alois Erdtelt.

Alois Erdtelt - Die Waisen (1889 / 1900)
Dieser großartige Porträtmaler ist heutzutage völlig unbekannt. Man findet so gut wie keine Informationen zu ihm online. Es gibt noch nicht mal eine Wikipedia-Seite.
Geboren 1851 in Herzogswalde (Schlesien), gestorben 1911 in München. Er studierte zuerst bei Carl Steffeck an der Kunstakademie in Berlin und dann von 1874-79 bei Wilhelm von Diez an der Akademie der Bildenden Künste in München. An anderer Stelle wird behautet, er lebt seit 1876 in München. Befreundet war er unter anderem mit Lovis Corinth, den er, nach Angabe Corinths, etwa um 1882 porträtierte. Erdtelt war in München Professor an der Akademie und unterrichtete unter anderem die Malerin Maria Slavona. 1904 wurde er mit der Goldmedaille auf der Weltausstellung Paris ausgezeichnet und 1909 erzielte er den gleichen Erfolg auf der Internationalen Ausstellung in München. Mehr gibt das Internet nicht her. Aber auch wenn der Maler völlig unbekannt wäre, hätte das Bild in Hannover Museumsqualität. Denn Kunst kommt von Können.

Alois Erdtelt - Die Waisen (1889 / 1900) - Detail

Waisen werden in der bildenden Kunst oft in ihrer aussichtslosen Lage gezeigt. Die Eltern sind gestorben und sie stehen ganz alleine da. Als Beispiel siehe das Bild von Kasatkin hier. Erdtelt hat dieses traurige Thema lebensbejahender gestaltet. Die Kinder haben trotz des bitteren Schicksals ihre Hoffnung nicht verloren. Die Kleine findet in den Armen ihrer großen Schwester Schutz und Geborgenheit. Dies hat der Maler durch seine Lichtregie besonders betont. Wollen wir hoffen, dass die Zukunft rosig für die beiden Mädchen aussehen wird.

Alois Erdtelt - Die Waisen (1889 / 1900) - Detail
Alois Erdtelt - Die Waisen (1889 / 1900) - Detail


Landesgalerie Hannover Teil 1

In Hannovers Mitte findet man ein Meisterwerk des deutschen Historismus. Der Maschpark bildet zusammen mit dem imponierendem Neuen Rathaus und dem Landesmuseum ein beeindruckendes Schauspiel großartiger Städteplanung des frühen 20. Jahrhunderts.

Maschpark mit Rathaus - Gero Brandenburg. Lizenz: CC BY-SA 2.0
Mein kurzer Besuch der Landeshauptstadt beschränkte sich auf die im obersten Geschoss des Museums untergebrachten KunstWelten. Der Eintrittspreis ist mit 5 Euro ungewohnt niedrig. Sehr gut gefallen hat mir, dass es zu fast jedem Bild eine Informationstafel mit inhaltlicher Beschreibung gibt. Und die Genehmigung, eigene Bilder (aber nicht die der Sonderausstellungen) in einem Blog zu verwenden, ist sehr erfreulich.

Ein Rundgang durch die Etage(n) entspricht aufgrund meines Kunstgeschmacks einem fast immer gleichen Muster. Schnell (vor dem 15. Jahrhundert), langsamer (15-18. Jahrhundert), langsam (19. Jahrhundert), wieder schneller (ab 20. Jahrhundert).

Landesgalerie Hannover

So war es dann auch in Hannover. Trotz dieser Routine ist es aber immer wieder spannend, ein unbekanntes Museum zu besuchen. Man lernt neue Künstler kennen, lieb gewonnene sieht man freudig wieder, Vorurteile werden bestätigt und manchmal auch leicht revidiert.

15 - 18. Jahrhundert




1. Deutschsprachige Künstler

In der Sammlung sind aus diesem Zeitraum relativ viele Künstler der Region ausgestellt. Dies ist gut, da eine Galerie des Landes einen kleinen historischen Überblick über das Kunstschaffen vor Ort geben sollte und deshalb auch kleinere Lichter dem Publikum präsentieren darf. 

Lucas Cranach der Ältere (1472 - 1553)

Der ältere Cranach gehört natürlich nicht zu den kleinen Lichtern. Er ist einer der bedeutendsten Maler der frühen deutschen Renaissance. Seine Kompositionen sind der Zeit entsprechend oft arg gestellt und wirken unharmonisch, aber die detaillierte Malweise lädt auch heute noch zum Betrachten ein.

Seinen Freund Philipp Melanchthon verewigte er in mehreren Porträts. Typisch ist der einfarbige grüne Hintergrund, den der Altmeister gerne verwendete, zum Beispiel in seinem Scheurl-Porträt von 1509 oder dem Luther-Porträt aus dem Jahre 1521.

Lucas Cranach der Ältere - Bildnis des Philipp Melanchthon (1533)

Cranach war für seine Zeit bestimmt ein guter Maler, aber seine technischen Fähigkeiten waren begrenzt. Deshalb ist er ein begehrtes Ziel für Kunstfälscher, denn die Preise am Markt sind gut und eine Kopie möglich. So machte vor kurzer Zeit eine gefälschte Venus in den Medien die Runde. Ein Motiv, welches der Renaissance-Meister vielfach wiederholte. Das Cranach-Archiv verzeichnet sagenhafte 33 Ausführungen. Die nur mit einem durchsichtigen Schleier verhüllte Göttin sprach trotz ihrer heidnischen Herkunft bestimmt auch den sonst sehr christlichen Sammler an. Die Kuratoren der Landesgalerie konnten ihr in den 80er Jahren jedenfalls nicht widerstehen.

Lucas Cranach der Ältere - Venus mit Armor

Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584)

Ein paar Meter von den Cranachs entfernt hing ein weiteres kleines Bildnis mit dem typischen grünen Hintergrund, ähnlich dem Melanchthon-Porträt, aber etwas feiner gemalt. Jedoch war es zu meiner Überraschung nicht von Cranach, sondern einem Sprössling der mir bisher völlig unbekannten niedersächsischen Malerfamilie tom Ring. Von Ludger dem Jüngeren findet man Einiges im Netz, wobei das Hannover-Bild mit seinem lebendigen Ausdruck, in dem jedes Detail fein gemalt ist, bestimmt zu den besten Werken dieses Künstlers gehört.

Ludger tom Ring d. J. - Bildnis eines Mannes (1566)


Anna Rosina de Gasc (1713 - 1783)

Eine ältere, melancholisch wirkende Dame, blickt uns intensiv mit ihren dunklen Augen an. Es ist ein Selbstbildnis der damals 69-jährigen Anna Rosina de Gasc, geborene Lisiewska. Als Schülerin von Antoine Pesne und Hofmalerin in Zerbst und Braunschweig war sie zu ihrer Zeit sicherlich wohlbekannt, für mich jedoch ein unbeschriebenes Blatt. An fehlendem Können wird dies nicht liegen, da sie Körper und Stoffe auf diesem Bild bemerkenswert gut gemalt hat. Im Netz kursieren viele weniger gelungene Bilder von ihr, typisch für das höfische Rokoko. Das Selbstporträt der Landesgalerie ist aber sehr ansprechend und hat, zumal es von einer der wenigen erfolgreichen Künstlerinnen stammt, eine Abbildung verdient.

Anna Rosina de Gagc - Selbstbildnis (1782)

Anton Graff (1736 - 1813)

Das von Anton Graff gemalte Porträt des Leipziger Freiherrn Jacob Ferdinand Dufour Feronce ist, wie die Informationstafel schön darlegt, in einer Zeit des Umbruchs entstanden. Das Bürgertum wurde einflussreicher und selbstbewusster. Man definierte sich nicht nur über den finanziellen Erfolg, sondern sah auch Bildung als hohes Gut an. Deshalb wollte der hier abgebildete Großkaufmann und Bankier nicht seinen Reichtum präsentieren, sondern als wissender, tiefsinniger Mensch, von Büchern umgeben, den zukünftigen Generationen in Erinnerung bleiben. 

Anton Graff - Jacob Ferdinand Dufour Feronce (um 1787)
Sein direkter Blickkontakt zeigt einen entspannten, von sich überzeugten Menschen, der uns mit einem leichten Lächeln zu verstehen gibt, den Betrachter voll und ganz durchschaut zu haben.

Anton Graff - Jacob Ferdinand Dufour Feronce (um 1787) - Detail

2. Italienische Künstler 

Die Sammlung in Hannover bietet ein paar interessante Gemälde italienischer Maler des 15. und 16. Jahrhunderts. Keiner der ganz großen Namen ist vertreten, aber die zweite Reihe hat auch einiges zu bieten. 

Baldassare Estense (vor 1441/42 - 1504?)

Fasziniert war ich von dem großformatigen Doppel-Porträt des Herzogs von Ferrara und seiner fast zwanzig Jahre jüngeren Frau. Leider fehlt auf den Informationstafeln in Hannover die Größenangaben zu den Gemälden. Es war fast lebensgroß. Aber immerhin sind in diesem Fall wenigstens die Ausmaße der Dame passend beschrieben: "von beachtlicher Leibesfülle". In der heutigen Zeit würde bestimmt das Doppelkinn zurückgenommen und der mächtige Bauch per Bildbearbeitung verdünnt. Aber dieses Schönheitsideal hatte für das Stifterporträt, welches es vermutlich darstellt, keine Bedeutung.
Man kann mit Hilfe des Internets natürlich wunderbar recherchieren und so war ich gespannt, wie die Frau, Eleonora von Aragon, auf anderen Abbildungen dargestellt ist. Zu meiner Verwunderung war sie auf keinem auch annähernd so füllig gemalt. Vielleicht war sie zum Zeitpunkt der Entstehung des Gemäldes mit einem ihrer sieben Kinder schwanger, das würde zum Entstehungsjahr um 1480 passen. Aber im Vergleich zu einer (evtl.) aus dem Hochzeitsjahr 1473 stammenden Münze sieht sie viel älter aus. Vielleicht sind die beiden Porträts dann doch erst Anfang der 90er Jahre, zum Ende ihres Lebens, entstanden.

Wie dem auch sei, beeindruckt hat mich die Dame jedenfalls. So habe ich fast vergessen zu erwähnen, wie fein die Gewänder gemalt sind und wie fremd mir der Künstler bisher war.

Baldassare Estense - Herzog von Ferrara und Eleonora von Aragon (um 1480)

Jacobo da Pontormo (1494 - 1557)

Ein weiteres sehr ungewöhnliches Gemälde ist das den ganzen Rahmen füllende Bildnis des heiligen Hieronymus. Diese verdrehte, unnatürliche Haltung ist eine beliebte Darstellung im 16. Jahrhundert und wird in der Fachsprache passend als Figura serpentinata, also schlangenförmig, beschrieben. Das Bild des Manierismus ist für die aktuellen Kuratoren eines der wichtigsten Gemälde, da sie mit einem riesigen Ausschnitt auf den Treppenstufen des Landesmuseums damit werben.

Jacopo da Pontormo - Der heilige Hieronymus als Büßer (um 1528/29)

Es soll laut Informationstafel auf einer Entwurfszeichnung aus den Uffizien basieren. Habe online leider keine wirklich passende Abbildung gefunden, vielleicht ist die hier verlinkte Skizze gemeint?

Angnolo Bronzino (1503 - 1572)

Aufgrund seines technischen Könnens ist Bronzino in meinen Augen der bedeutendste Maler des florentinischen Manierismus und übertrifft seinen Lehrer Pontormo. Hannover hat ein kleines aber feines Porträt eines schönen italienischen Jünglings in seinem Besitz. Der selbstbewusst, aber etwas verträumt blickende junge Mann, wirkt wie eine gemalte altertümliche Skulptur. Aufgrund seiner ovalen Form soll das Werk, im Gegensatz zu den häufigen Rundbildern (Tondo), fast einzigartig für das 16. Jahrhundert sein.

Angnolo Bronzino - Idealbildnis eines Jünglings (um 1545)


3. Flämische Künstler

Die Sammlung in Hannover  konzentriert sich bei den Flamen ganz auf die Antwerpener Schule, die bedeutendste des Landes. Deshalb findet man alle Großmeister wie Rubens, van Dyck oder Jordaens vertreten. Aber auch Künstler der zweiten Reihe wie Synders und Ryckaert haben das ein oder andere Bild beigesteuert.

Peter Paul Rubens (1577 - 1640)

Es gibt viele Künstler, die Porträts ihrer Familienmitglieder malen. Manche nur für den privaten Gebrauch, andere jedoch verwenden ihre Lieben auch für öffentliche Bilder. Rubens gehört eindeutig zur zweiten Gruppe, denn seine Frauen und Kinder sind immer wieder auf den Gemälden zu finden.
So standen denn auch, mit großer Wahrscheinlichkeit, auf dem kleinen Andachtsbild in Hannover seine Frau Isabelle Brant und ihr gemeinsamer Sohn Albert Modell.

Peter Paul Rubens - Madonna mit stehendem Kind

Dieser, unverkennbar für die Antwerpener Schule, mit roten Bäckchen und goldenem, lockigen Haar.

Peter Paul Rubens - Madonna mit stehendem Kind - Detail
Von weitem denkt man, die Madonna stützt ein kleines Mädchen, aber von Nah kann man doch das wichtige kleine Detail erkennen, welches ihn eindeutig als Junge identifiziert. Ich war neugierig, wie er denn als älteres Kind oder Erwachsener ausgesehen hat und siehe da, auch mit 13 Jahren wirkt er noch sehr androgyn, wie man auf dem Lichtensteiner Bild sehen kann. 

Anthonis van Dyck (1599 - 1651) 

Der große Porträtist des 17. Jahrhunderts, van Dyck, zeigte als junger Mann großes Talent und wurde deshalb schon mit Ende 18 zum freien Meister der Lukasgilde in Antwerpen ernannt. Erst mit diesem Diplom war es erlaubt, eine eigene Werkstatt zu führen. Das war natürlich keine Pflicht und so zog es der Künstler vor, in den nächsten Jahren weiterhin als wichtigster Assistent seines berühmten Landsmanns Rubens zu arbeiten. Die ausgestellten Werke van Dycks, zwei Studien und ein Bildnis, sind alle aus dieser Zeit. Das Bildnis wirkt mit dem rot blauen Hintergrund unharmonisch koloriert, technisch aber natürlich, wie man es nicht anders von dem Flamen kennt, hochwertig umgesetzt.

Anthonis van Dyck - Apostel Paulus (um 1618-2) / Herr von Santander (evtl.) (um 1618/20)  / Heiliger Georg (um 1619)

Jacob Jordaens (1593 - 1678)

Einer meiner Lieblingsmaler, Jordaens, ist auch im Landesmuseum vertreten mit einem für ihn typischen, großen Gemälde. Das Zentrum des Bildraums ist vollgepackt mit Heiligen, kräftigen blonden Kindern. Tiere dürfen auch nicht fehlen. Der landschaftliche Hintergrund und Himmel spielt nur eine untergeordnete Rolle und hat, wie auf vielen Jordaens-Gemälden, keine Bedeutung.
Der Flame malt die Haut seiner Figuren oft auf hervorstechende Weise. Sie ist nicht porzellanartig glatt wie bei vielen akademischen Malern, sondern eher so, also ob sie völlig verfroren gerade einem Eisbad entstiegen sind. Überall sind blaue Adern sichtbar und die Haut wirkt sehr scheckig. Dies kann man auf dem verlinkten Bild hier ganz gut erkennen.

Jacob Jordaens - Die heilige Familie (um 1618-20)

Frans Snyders (1579 - 1657)

In der Sammlung sind verschiedene konventionelle Stillleben ausgestellt, vor allem der Niederländer, zum Beispiel von Nicolaes von Gelder, Willem Claeszoon Heda oder Willem Kalf. Konventionell ist hier nicht abwertend gemeint. Sie sind alle technisch hochwertig, aber inhaltlich sind sie unauffällig, es gibt hunderte ähnliche Bilder aus dieser Zeit. Deshalb möchte ich hier nur auf das ungewöhnliche Stillleben beim Wildhändler des Frans Snyders eingehen. Zartbesaitete mögen nun die Augen schließen, denn es geht ans Eingemachte. 
Ein Reh nimmt die ganze Breite des Bildes ein. Aber es hüpft nicht lebendig und froh über die Waldlichtung, sondern ist tot und liegt ausgestreckt auf des Händlers Tisch. Dieser beginnt gerade sein Werk und weidet es aus. Oder, wie es in der Fachsprache heißt, schlägt das Wild aus der Decke. Dezent, nicht brutal, es ist kein Blut zu sehen, aber trotzdem deutlich sichtbar.
Witzig ist hingegen die kleine Kompositionsidee, dem neugierigen, hungrigen Jagdhund links unten die gleiche Haltung wie dem abgetrennten Wildschweinkopf auf der anderen Seite des Jägers zu geben.

Frans Synders - Stillleben beim Wildhaendler (um 1630-40)

4. Niederländische Künstler

Bei Erwähnung des goldenen Zeitalters der Niederlande denkt man automatisch an die Altmeister Rembrandt und Vermeer oder die unzähligen Genre-, Landschafts- oder Stilllebenmaler, die Teil dieser Hochblüte unserer westlichen Nachbarn waren. Mit Rembrandt wird zwar geworben, aber mir ist er völlig durch die Lappen gegangen. Deshalb vermute ich, dass es sich um eine unauffällige Studie handelt, die man schnell übersieht und eher für Marketing-Zwecke erworben wurde.
Von einem der großen Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts, Jacob von Rusidael, ist jedoch ein schönes Landschaftsbild in der Landesgalerie ausgestellt. Mein Foto von diesem Gemälde ist leider zu verwackelt, aber online ist es zum Beispiel hier zu finden.
Meine Favoriten jedoch sind die kleinen, feinen Porträts der Sammlung. Drei dieser Bildnisse möchte ich im Folgenden vorstellen.

Carel Fabritius (1622 - 1654)

Fabritius war zur falschen Zeit am falschen Ort. Am 12. Oktober 1654 zerstörte eine gewaltige Explosion die Delfter Innenstadt und riss hunderte Menschen in den Tod. Einer von ihnen war der talentierte, erst 32 Jahre alte Carel Fabritius, der in seinem Atelier ums Leben kann. Das Bildnis der Dame mit Federhut ist wohl eines seiner letzten Gemälde und hat seinen Platz über 300 Jahre später in dem Hannoverschen Landesmuseum gefunden. 

Carel Fabritius - Damenbildnis (1654)

Der Hut samt Feder ist schön gemalt, aber noch mehr hat mich der Ohrring mit der an einer Schleife befestigten Glasperle fasziniert, da ich solch ein Schmuckstück schon mal gesehen habe. Und zwar auf dem berühmten Gemälde Caravaggios, Judith enthauptet Holofernes, siehe zum Beispiel hier.

Carel Fabritius - Damenbildnis (1654) - Detail

Paulus Lesire (1611 - 1654)

Lesire ist einer der unzähligen von Rembrandt beeinflussten Zeitgenossen, deren Namen man heute leider nicht mehr wirklich kennt. Lesires Lehrmeister war Jacob Gerritsz. Cuyp, der Vater des bedeutenden niederländischen Landschaftsmalers Aelbert Jacobsz. Cuyp. Der Bildaufbau des älteren Cuyp ist oft unansehnlich, aber in den Einzelporträts blitzt sein großes technisches Können auf. Die Onlineseite des Dordrechtsmuseum verdeutlicht dies gut. Das Lesire sein Handwerk im Rahmen seiner Lehre perfektionieren konnte, wundert darum nicht. Dies zeigt auch das Bildnis der Landesgalerie eindrucksvoll, in dem vor allem der schwarze, glänzend polierte Harnisch alle Blicke auf sich zieht. Das lenkt natürlich von der Person selber ab und ist aus kompositorischer Sicht nicht ganz geschickt. Aber beeindruckend ist es jedenfalls gemalt.

Paulus Lesire - Brustbild eines braungelockten jungen Mannes (Anfang 1630er Jahre) - Wikipedia

Paulus Lesire - Brustbild eines braungelockten jungen Mannes (Anfang 1630er Jahre) - Detail


Wallerant Vaillant (1623 - 1677)

Es gibt so viele unbekannte Maler, deren Namen man nicht mehr kennt, die aber handwerklicher Meister großer Klasse waren. Wie zum Beispiel der Niederländer Vaillant, dessen kleines Selbstbildnis zu den absoluten Höhepunkten der Sammlung zählt. Das Porträt hat live eine enorme Anziehungskraft. Ich habe es minutenlang angeschaut und von den verschiedensten Positionen aus bewundert. 

Wallerant Vaillant - Selbstbildnis mit Helm (um 1655)

Die Augen lassen einen nicht mehr los, wohin man auch geht. 

Wallerant Vaillant - Selbstbildnis mit Helm (um 1655) - Detail

Der Ärmel ist fantastisch gemalt und zum Greifen nah. Vaillant hat jedoch nicht den Fehler Lesires gemacht, alle Aufmerksamkeit nur auf ein Detail zu lenken. Das Porträt ist wunderbar abgerundet und in meinen Augen eines der Schönsten, die ich je gesehen habe.

Wallerant Vaillant - Selbstbildnis mit Helm (um 1655) - Detail